internationale
musiktage
1983 gegründet verfolgen die Musiktage das Ziel, die Tradition des klassischen Violin-, Klavier- und Kontrabassspiels zu lehren und der Öffentlichkeit in zwei Konzerten – Eröffnungskonzert und Schlusskonzert der Kursteilnehmer – vorzustellen. Der zweite Gründungsgedanke war und ist die menschlich-künstlerische Begegnung von Menschen aus den verschiedenen Regionen in und außerhalb Europas. Bestandteil der Internationalen Musiktage 2017 sind ein Violin- und Kontrabasskurs (Meisterkurse), ein Jugendkurs für Violine, Konzerte und der "Alois Kottmann-Preis".
...
kursleiter
Michael Veit wurde 1957 in München geboren und hatte dort Cellounterricht bei Freda Pflüger von Bültzingsloewen und bei Horaciu Cenariu am Richard Strauss Konservatorium. Nach dem Studium bei André Navarra in Detmold und in Siena legte er das Konzertexamen bei Johannes Goritzki in Düsseldorf ab. Weiterführende Studien absolvierte er bei Daniel Schafran. ...
kottmann-preis
Im Rahmen der "Internationalen
Musiktage Hofheim" wird jährlich
der mit 3000.- € dotierte Alois
Kottmann-Preis für klassisches,
sangliches Violinspiel in Verbindung
mit der Stadt Frankfurt a.M. ausgetragen.
Der Kottmann-Preis dient der Förderung
der Frankfurter Carl Flesch-Tradition,
die in Alma Moodie in der Main-Metropole
und Max Rostal im europäischen
Raum ihre bedeutendsten Vertreter hatte.
...